Physiotherapie

 

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir nun auch Physiotherapie für Privatpatienten anbieten.

 

 




Warum Physiotherapie bei Körper Zeit?


- Individuelle Betreuung: Unsere erfahrene Therapeutin nimmt sich Zeit, um Ihre spezifischen Bedürfnisse und Beschwerden zu verstehen und maßgeschneiderte Behandlungspläne zu erstellen.


- Ganzheitlicher Ansatz: Wir kombinieren modernste physiotherapeutische Techniken mit bewährten Methoden, um Ihnen die bestmögliche Betreuung zu bieten.

- Entspannte Atmosphäre: Unsere Praxis bietet eine ruhige und angenehme Umgebung, in der Sie sich rundum wohlfühlen können.



Unser Angebot für Privatpatienten:


- Umfassende Anamnese: Wir führen eine gründliche Untersuchung durch, um die Ursachen Ihrer Beschwerden zu identifizieren.


- Individuelle Therapiepläne: Basierend auf Ihrer Diagnose erstellen wir einen Therapieplan, der genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.


- Vielfältige Behandlungsmethoden: Von manueller Therapie über Krankengymnastik bis hin zu speziellen Bewegungsübungen – wir bieten ein breites Spektrum an physiotherapeutischen Maßnahmen.


- Flexible Terminvereinbarung: Wir bieten Ihnen flexible Terminmöglichkeiten, um die Behandlung bestmöglich in Ihren Alltag zu integrieren.


 

Ihr Weg zur Gesundheit beginnt hier:

Nutzen Sie die Vorteile unserer Physiotherapie für Privatpatienten und vereinbaren Sie noch heute einen Termin.

 

Unser engagiertes Team steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und unterstützt Sie auf Ihrem Weg zu mehr Beweglichkeit und Schmerzfreiheit.
Wir freuen uns darauf, Sie bei Körper Zeit begrüßen zu dürfen und Ihnen zu helfen, Ihr Wohlbefinden zu verbessern.

 

Privatpreise

Krankengymnastik je 20 Min
GKV Preis 30,03€ mit dem Faktor 1,3


39,04€

Manuelle Therapie/ FDM je 20 Min
GKV Preis 36,07€ mit dem Faktor 1,3


46,89€

Krankengymnastik ZNS je 30 Min
GKV Preis 47,69€ mit dem Faktor 1,1


52,46€

Krankengymnastik Kinder je 20 Min
GKV Preis 30,03€ mit dem Faktor 1,3


39,04€

 

Preise orientieren sich an den GKV-Preisen (Stand 01.04.2025) und der Gebührenübersicht für Therapeuten (GebüTh). Hier werden die üblichen Preise veröffentlicht, die zwischen Heilmittelerbringern und ihren Patienten vereinbart werden. Diese GebüTh bildet damit die Basis für die transparente und nachvollziehbare Honorarberechnung in unserer Praxis. Auch wir orientieren uns an an der GebüTh.

 

Als Basissatz für die Kalkulation von Privatpreisen greift die GebüTh auf die GKV-Preise zurück. Hinzu kommt ein Steigerungsfaktor, der dann die tatsächliche Höhe der Privatpreise festlegt. Dabei liegt der niedrigste Multiplikator bei 1,4, der normale bei 1,8 und die obere Grenze bei 2,3-fach. Die GebüTh simuliert dabei, was Patienten etwa von der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) kennen. Wer die neuen GKV-Preise als Grundlage für seine Privatpreise heranzieht, sorgt automatisch für eine entsprechende Erhöhung.

Die „Beihilfesätze“ betreffen zusätzliche Leistungen des Staates an seine Bediensteten. Bereits aus dem Begriff der Beihilfe ergibt sich, dass hier keine Kostentragung zu 100% gemeint sein kann. Die „Beihilfesätze“ werden vom Staat ohne Mitwirkung der einzelnen Praxen oder aber deren Berufsverbänden festgelegt. Auf die Festsetzung der „Beihilfesätze“ haben wir keinen Einfluss. Die „Beihilfesätze“ können infolgedessen keinerlei Maßstab für unsere Preise sein.
Da auch wir gezwungen sind, wirtschaftlich zu arbeiten und weiterhin den Anspruch haben, Kollegen und Angestellten ein faires Gehalt zu zahlen, sowie der Ansatz gilt : gleiche Behandlung- gleicher Preis, können wir keine Behandlungen auf Basis der Beihilfesätze durchführen.